Atemlehre in Berlin

Unser Institut für Atemlehre I Berlin ist eine Einladung, den Atem nicht nur als Funktion, sondern als Ausdruck von Leben, Bewusstsein und persönlicher Entwicklung zu verstehen. 

"Der bewusste zugelassene Atem" ist ein ganzheitlicher Übungsweg. Die Arbeitsweise von Erika Kemmann basiert auf der Lehre des "Erfahrbaren Atems" von Ilse Middendorf. 
Diese Atemlehre spricht den Menschen ganzheitlich in seiner Einheit von Körper, Geist und Seele an. Über die bewusste Wahrnehmung des Atemrhythmus und das bewusste Zulassen der Atembewegung entsteht Empfindung, Ruhe, Achtsamkeit, Lebendigkeit und Freude an Kreativität. 

Atem ist...


Atem bedeutet die Begegnung mit der atmosphärischen Luft und deren Energie, die uns mit dem Universum und unserem inneren Selbst verbindet.

Atem ist die Energie, die das leibhaftige Leben ermöglicht. 

Atem bedeutet Leben und den fortwährenden Rhythmus. 

Atem ist Rhythmus in der flexiblen Bewegung. 

Atem bedeutet Bewegung, die in Harmonie die Gesundheit fördert. 

Atem bedeutet Gesundheit und unterstützt kraftvoll den Klang. 

Atem bedeutet Klang und ermöglicht zugleich den Dialog. 

Atem bedeutet Dialog, der den spannenden Weg zur Beziehung ebnet. 

Atem bedeutet Beziehung und führt zur Erkenntnis. 

Atem bedeutet Erkenntnis, die das Bewusstsein schärft. 

Atem ist Bewusstsein, das der Bewusstseinserweiterung dient. 

Atem bedeutet Bewusstseinserweiterung und ermutigt die Persönlichkeitsentwicklung. 

Atem bedeutet Persönlichkeitsentwicklung, die eine authentische Vielfalt repräsentiert. 

Atem bedeutet Vielfalt und die Freiheit, eigene Entscheidungen zu treffen.

Atem bedeutet Freiheit, die es ermöglicht, Bewusstsein, Gedanken, Emotionen und den physischen Körper achtsam und hingebungsvoll im Hier und Jetzt zu erleben – und alles im Atem verbunden sein zu lassen. 

Im Atem Sein.                                                                                                                          LLR 2017


Wurzeln des bewussten zugelassenen Atems

Atemtherapie/-pädagogik hat in Berlin eine lange Tradition

Erika Kemmann-Huber 

Über 10 Jahre hat Erika Kemmann am Institut von Ilse Middendorf gelernt und gelehrt, bevor sie 1990 ein eigenes Institut für Atemlehre Berlin gründete. Mittlerweile ist Sie seit 34 Jahren Leiterin des Instituts für Atemlehre Berlin, E. Kemmann, ein vom Berufsverband  BV - Atem® anerkanntes Ausbildungsinstitut. 
Die Ausbildungsleitung wurde von Erika Kemmann an Anja Schneider und Livia La Rocca übergeben. 



Erika Kemmann hat die Lehre der Atemarbeit umfassend in dem Buch zusammen mit Katrin Fischer "Der bewusste zugelassene Atem, Theorie und Praxis der Atemlehre" dargestellt. Das Verständnis in der theoretischen und praktischen Atemlehre sowie wichtige Grundsätze, Arbeitsprinzipien und Atemsprache sind dort ausführlich beschrieben. 

"Der bewusste zugelassene Atem", Theorie und Praxis der Atemlehre, Fischer/Kemmann-Huber, Urban & Fischer, 1999 

Ilse Middendorf

Nach verschiedenen Ausbildungen in Gymnastik, Tanz, Massage, sowie Leibtherapien und nach langjähriger Arbeit mit C. Veening, gründetet 1965 Ilse Middendorf das erste Ateminstitut. Das "Ilse Middendorf-Institut für den Erfahrbaren Atem", eine Ausbildungsstätte für Atempädagogen und Atemtherapeuten in Berlin.

Seither hat sich die Atemarbeit in vielen Länder etabliert und weiterentwickelt. Viele Atemtherapeuten und Atempädagogen lehren heute auf der ganzen Welt Ihre entwickelte Atemarbeit "Der Erfahrbare Atem".

Ilse Middendorf hat dies mit folgendem Satz zusammengefasst: "Ich lasse den Atem kommen, lasse Ihn gehen und warte, bis er von selbst wiederkommt". Der Erfahrbare Atem, Seite 19. Middendorf, Der Erfahrbare Atem, eine Atemlehre, Jungfermann, 1985